.
Rohr- und Kanalsanierung ° Dichtheitsprüfung ° Rohrreinigung ° Kanalinspektion
Rohrsanierung auf Schiffen im Inliner und Spraylinerverfahren![]() Wir bieten mit unseren Partnern eine dauerhafte Rohrsanierung mit Typenzulassung in der Schifffahrt an, diese effiziente und nachhaltige Renovierungsmethode der Rohrsanierung mit dem Inliner Verfahren, kommt in den meisten Fällen in alten Rohrleitungen zum Einsatz. Hierbei wird ein Textilschlauch genau auf die zu sanierende Länge des Rohres geschnitten. Der ausgehärtete Schlauch bildet dann ein komplett neues Rohr im alten Rohr und dichtet damit nicht nur Schäden ab, sondern verbessert auch noch die statischen Eigenschaften der Leitung und schützt vor Korrosion erheblich. Der Schlauch wird mit einem speziellen Epoxidharz getränkt und gleichmäßig im kompletten Schlauchliner verteilt. Sobald dies erfolgt ist, wird der Liner mit Luftdruck in das sanierungsbedürftige Rohr eingebracht, bis der Inliner auf seiner kompletten Länge gegen die Wandung der Leitung gedrückt wird. Wenn der Inliner komplett eingebracht ist, muss das Harz aushärten, dabei gibt es verschiedene Aushärtungsmethoden, welche stets genau auf die jeweilige Situation abgestimmt werden. Zu einem gibt es Zwei-Komponenten Epoxidharze, welche in den meisten Fällen durch Zugabe von Wärme (Warmwasser oder Wasserdampf) zu einer schnellen Reaktion und damit zu einem schnellen Aushärten gebracht werden. Die andere Variante ist, einen Inliner mit Zugabe von UV-Strahlung aushärten zu lassen, hierbei werden dann spezielle Vinylester-Harze verwendet. |